Jeden Sonntag öffne ich einen Raum der Stille – eine gemeinsame Meditation via Zoom. Gemeinsam sitzen, atmen und die Woche aus einer neuen Tiefe beginnen.
Die Teilnahme ist offen für alle und findet auf Spendenbasis statt. Vorab führe ich ein kurzes persönliches Gespräch mit dir, um dich und deine Praxis besser kennenzulernen und dir den Einstieg zu erleichtern.
Schreib mir eine kurze E-Mail, wenn du teilnehmen möchtest.
Wir vereinbaren ein kurzes Vorgespräch per Zoom, damit ich dich kennenlerne, dir den Ablauf erkläre und deine Fragen beantworte. Für einen guten Einstieg in deine Praxis.
Danach erhältst du den Zoom-Link zur regelmäßigen Teilnahme – ob du jede Woche oder nur ab und zu dabei bist, entscheidest du selbst.
✨ Mir ist es wirklich wichtig, die Menschen, die dabei sind, zumindest kurz persönlich kennenzulernen. Ich freue mich, dich im Vorgespräch willkommen zu heißen und dich auf deinem Weg in die Praxis zu begleiten.
Jede Meditation beginnt mit einem leisen Atemzug – unscheinbar wie ein Same in dunkler Erde. In der Stille entfaltet sich, was längst in dir angelegt ist: Ruhe, Klarheit, Vertrauen. Mit jedem Sitzen wächst etwas Unsichtbares, bis du zurückkehrst zu dem, was immer da war – dem unerschütterlichen Grund deiner selbst.
Nicht mehr gegen die Gedanken, nicht mehr gegen dich selbst. Meditation beginnt dort, wo du nicht länger anstrengst, sondern loslässt.
Am Anfang ist es ungewohnt. Doch je länger du verweilst, desto deutlicher hörst du, was in dir klingt, was du wirklich brauchst.
Unruhe verliert ihre Schwere, sobald du bewusst Atmest und spürst. Ein Atemzug nach dem anderen – Frei und Liebevoll.
Nicht von außen, sondern in dir selbst. In der Wiederholung wächst deine Kraft, die dich trägt.
Meditation begleitet mich seit vielen Jahren als Weg zu innerer Klarheit, Stille und Verbundenheit. Als Zen-praktizierende Buddhistin gehören regelmäßige Schweige-Retreats – sogenannte Sesshins – fest zu meinem Leben. Zwei- bis dreimal im Jahr tauche ich dort in intensive Praxis mit vielen Stunden Meditation am Tag, achtsamem Arbeiten und achtsamem Essen ein. Eine Erfahrung im Vipassana und MBSR kam im Laufe meines Weges hinzu, meinen Schwerpunkt habe ich jedoch im Zen gefunden.
Darüber hinaus habe ich zwei Jahre lang im Zen Lab Leipzig ehrenamtlich Meditationsgruppen geleitet und Einführungsabende gegeben. Diese Zeit war für mich eine sehr wertvolle Erfahrung und zugleich ein natürlicher Teil meiner Praxis – genauso wesentlich wie das eigene Sitzen. Mein Anliegen ist es, Meditation für alle zugänglich zu machen. Darum biete ich die Meditation online und auf Spendenbasis an. Es ist mir wichtig, Menschen nicht nur eine Technik zu zeigen, sondern einen Raum zu eröffnen, in dem Vertrauen wachsen darf – Schritt für Schritt, in deinem eigenen Tempo.
Weil es mir ein Herzensanliegen ist, Meditation für alle zugänglich zu machen. In vielen buddhistischen Traditionen wird Meditation frei und auf Spendenbasis weitergegeben – als Praxis, die allen offensteht. Gleichzeitig weiß ich, wie wertvoll es ist, gerade am Anfang eine sanfte Begleitung zu haben. Deshalb verbinde ich diese beiden Aspekte: freie Zugänglichkeit und persönliche Begleitung.
Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse. Alles, was wichtig ist: ein ruhiger Ort und die Bereitschaft, dich einzulassen. Wie du sitzt und was dir den Einstieg erleichtert, klären wir gemeinsam im Vorgespräch.
Eine Sitzung dauert insgesamt etwa 30–45 Minuten, je nach Teilnehmerzahl.
Wir beginnen mit einem kurzen Check-in: Wie geht es dir gerade, gibt es Fragen?
Danach leite ich dich sanft in die Stille hinein.
Wir sitzen für 20 Minuten in Meditation.
Anschließend hole ich uns behutsam zurück und wir schließen mit einem kurzen Check-out.
Mir ist es wichtig, die Menschen kennenzulernen, die in diesem Raum sitzen. Im Gespräch schaue ich mit dir, ob du bereits eine Praxis hast oder ob es etwas braucht, damit du gut starten kannst. Ein kurzes Kennenlernen gehört für mich dazu – weil es Vertrauen schafft und einen geschützten Raum für alle ermöglicht.
Du kannst jeden Sonntag neu entscheiden, ob du dabei bist. Manche Menschen kommen regelmäßig, andere nur gelegentlich oder einmalig. Der Raum ist offen – du bist willkommen, egal wie oft du teilnimmst.
Grundsätzlich ist Meditation für jede und jeden möglich. In der Praxis kann es sein, dass auch schwierige Gefühle auftauchen – wir lernen hier, mit ihnen zu sitzen und sie zu beobachten. Wichtig ist: Die Teilnahme geschieht eigenverantwortlich und ersetzt keine Therapie. Ich bin keine Therapeutin.
Wenn du aktuell unter starken Ängsten, Depressionen oder akuten psychischen Krisen leidest, sprich am besten vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt, einer Therapeutin oder einem Therapeuten.
Und wenn du dir darüber hinaus mehr Begleitung wünschst: Mein Hauptangebot „Innere Unruhe loswerden“ bietet dir einen sicheren Rahmen, in dem wir tiefer und individueller auf deine Situation eingehen können.
Viele Menschen in Leipzig und darüber hinaus kennen das Gefühl: innere Unruhe, ständige Anspannung oder ein Gedankenkarussell, das nicht zur Ruhe kommt. Vielleicht fühlst du dich erschöpft, suchst nach Stabilität oder sehnst dich danach, wieder klar und zentriert zu sein. Genau hier setzt Meditation an: als einfache, aber tiefgreifende Praxis, die dich Schritt für Schritt zurück in die Ruhe führt.
Meditation bedeutet, dich auf den gegenwärtigen Moment einzulassen. Anstatt deine Gedanken zu bekämpfen, lernst du, sie mit Achtsamkeit zu beobachten. Mit der Zeit entsteht ein Raum, in dem du dich nicht mehr von deiner Unruhe treiben lassen musst. Diese Praxis ist kein schneller Trick gegen Stress, sondern eine langfristige Möglichkeit, Klarheit, Vertrauen und innere Stabilität zu entwickeln.
Auch wenn viele Menschen über die Suche nach Meditation Leipzig zu mir finden, ist mein Angebot nicht auf einen Ort begrenzt. Durch die Online-Sonntagsmeditation kannst du von überall teilnehmen – egal, ob aus Leipzig, Dresden, Erfurt oder Berlin. In der Stille verbindet sich die Gruppe, und du kannst spüren, wie sich deine eigene Praxis vertieft. So wird Meditation zu einem festen Anker im Alltag, der dich trägt, wann immer innere Unruhe oder Stress auftauchen.